Die Welt verändert sich rasant und grundlegend. Themen wie der Klimawandel, die technologische Entwicklung oder die Globalisierung sind schwer zu begreifen. Das lässt uns ratlos zurück und kann beängstigend sein. Umdenken ist gefragt, aber oftmals wissen wir nicht, wie wir die Dinge wirksam angehen und etwas Gutes beitragen können. Und wie gehen wir damit um, wenn Neuartiges entsteht und das Unsicherheit und Widerstände auslöst?
Zusammen mit dir wollen wir daher die Frage erkunden:
Wie schaffen wir neue Handlungsspielräume für mehr Zusammenarbeit und wirksamen Wandel in bestehenden Strukturen?
Art of Participatory Leadership (auch genannt «Art of Hosting and Harvesting Conversations that Matter») ist eine weltweit verbreitete Praxis des Führens und Zusammenwirkens. Sie wird von einer wachsenden internationalen Community gepflegt und in drei-tägigen Trainings vermittelt. Die Gruppen setzen sich zusammen aus Verantwortungs-träger:innen aller Sektoren, Führungs-kräften grosser und kleiner Organisationen und Gestalter:innen von interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Dann melde dich für unser Training an!
Das Training findet am SQUARE an der Universität St. Gallen statt. SQUARE ist ein Begegnungsort, der neue Formen von Lernen und Lehren ermöglicht, Dialoge anregt und zu kollaborativem Arbeiten einlädt. Somit ist SQUARE der perfekte Gastgeber für unser Art of Participatory Leadership Training.
Die Buchung erfolgt über das SQUARE.
Der Preis beinhaltet: Teilnahme am Training (3 Tage), Pausenverpflegung, Mittagessen sowie das Art of Participatory Leadership Handbuch.
Eine Auswahl aus folgenden Methoden werden wir anlässlich des Trainings anwenden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, selber einzelne Sequenzen zu hosten und Methoden an und mit zuleiten:
Wie gelingen gute partizipative Prozesse? Welche Prozessdesigns bewähren sich?
Wie können die Ergebnisse aus solchen Prozessen gesichert und so aufbereitet werden, damit sie Sinn stiften, kollektive Intelligenz sichtbar machen und zu Entscheidungen führen und in die Tat umgesetzt werden können.
Ein Training wird nicht alle oben genannten Inhalte explizit und ausführlich behandeln, sich aber aller oben genannter Elemente bedienen. Es wird geprägt sein durch Inputs des Hosting-Teams einerseits und konkretem Anwenden und Üben der Teilnehmenden anhand von mitgebrachten Fragen aus dem Alltag andererseits. Das tatsächliche Design des 3-tägigen Trainings stimmen wir jeweils auf die Fragen und Wünsche der Teilnehmenden ab.
Neben der SQUARE-Community aus Studierenden, Dozierenden, Mitarbeitenden und Alumni möchten wir Personen aus der Region einladen, mit uns diese Praxis zu erlernen. Die Teilnehmer:innen-Zahl beläuft sich auf 80-120 Personen.
Gehostet wird das Training von SQUARE zusammen mit den Kooperationspartner:innen von e7° – Partizipation und Zusammenarbeit und Now.New.Next (weitere Infos folgen.)
Art of Hosting wird von einer weltweiten Community gepflegt und praktiziert. Werden Sie Teil unserer Community.