
Rekrutierung bei Transa
Wir haben einen Detailhändler in der Rekrutierung von 50 neuen Mitarbeitenden begleitet. Das wäre ja noch nichts Neues. Spannend ist, dass dies Outdoor geschah und dass die bisherigen Mitarbeitenden mitgewirkt haben.
Damit Partizipation gelingt.
Wenn wir komplexe Herausforderungen lösen wollen, brauchen wir die kollektive Intelligenz. Wir schaffen den Rahmen dazu. Auch mit Grossgruppen.
Wir helfen Organisationen, Gemeinden und Regionen dabei, die Betroffenen zu Beteiligten zu machen.
Grosse Veränderungsprozesse, von denen viele Menschen betroffen sind, werden entweder bottom-up oder top-down angestossen. Manchmal aus der Not, manchmal aufgrund von Gestaltungswille. Immer sind sie mit Ängsten verbunden und grossen Chancen.
Wir unterstützen Organisationen und Gemeinden dabei, solche Prozesse so zu gestalten, dass …
Wir klären sorgfältig die Ausgangslage und die Wirkungsziele, erstellen ein Design des Beteiligungsprozesses, beraten in der Auswahl der geeigneten Methode, moderieren Workshops und Veranstaltungen mit kleinen bis grossen Gruppen und sorgen für die geeignete Ernte der Ergebnisse.
Wir sind beeinflusst von Denkschulen und Praktiken, die Augenhöhe begünstigen und Ganzheit ermöglichen. Denn wir sind überzeugt, dass alle Menschen einen Beitrag leisten können und wollen und dass Kopf, Herz und Hand gleichermassen wichtig sind.
#Art of Hosting
#Theorie U
#Appreciative Inquiry
#Open Space
#World Café
#Zukunftskonferenz
Unsere Kund*innen sind für uns immer auch Partner oder Gefährtinnen, weil sie bereit sind, zusammen mit uns unbekannte Wege einzuschlagen.
Wir haben einen Detailhändler in der Rekrutierung von 50 neuen Mitarbeitenden begleitet. Das wäre ja noch nichts Neues. Spannend ist, dass dies Outdoor geschah und dass die bisherigen Mitarbeitenden mitgewirkt haben.
In Bürgerpanels erarbeiten wir mit ausgelosten Bürger:innen einer Gemeinde bzw. Stadt Vorschläge für eine enkeltaugliche Zukunft.
Der Zukunftsrat U24 ist ein Bürger:innenrat, bestehend aus 80 repräsentativ ausgelosten und in der Schweiz wohnhaften Personen im Alter von 16-24 Jahren. Er erarbeitet im Herbst 2023 Handlungsempfehlungen zum Thema psychische Gesundheit. Wir dürfen den Zukunftsrat hosten und haben das Prozessdesign erstellt.
Die Gemeindeexecutive stand vor der Frage: Wie können wir die Bevölkerung dafür gewinnen, gemeinsam mit uns (dem Bezirksrat = Executive) die Zukunft unseres Dorfes zu entwickeln?
Wir zeigen auf, wie wir den Beteiligungsprozess auf- und umgesetzt haben.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.